Das Herbstupdate 1.5 kommt am 26.10.25 und macht unter Anderem direkte Abspiel-Links von Szenarien für PaneoVR Education und Enterprise verfügbar sowie eine maßgeblich überarbeitete Möglichkeit randomisierte Sequenzen zu erstellen. Eine vollständige Auflistung aller neuen Features ist wie gewohnt unten zu finden.
Liste aller Updates in PaneoVR 1.5
Alle Versionen:
- Randomisierte Sequenzen: Interaktionselemente können mit mehrere Szenen verbunden werden, zwischen denen rein zufällig (oder gewichtet) entschieden wird
- Verzögerte Interkationselemente: Bisher konnte in Szenen eingestellt werden, dass Interaktionselemente erst am Videoende erscheinen sollen. Zusätzlich kann nun eine genaue Zeit eingestellt werden ab wann (aktuell noch alle) Elemente sichtbar.
- Medien-Pools haben nun eine Suchleiste
- Projekte können nun wahlweise separat ohne die hinterlegten Videos/Audios/Bilder heruntergeladen werden
Professional Versionen (Education/Enterprise):
- Direktlinks: Unter „Teilen“ können nun Direktlinks erzeugt werden, mit denen Szenarien zur direkten Wiedergabe weitergegeben werden können – ohne das ein Account notwendig ist. Diese Links sind auch auf VR-Brillen im Browser oder per QR Code Scanner öffenbar, sodass auf jedem Gerät eine direkte Wiedergabe möglich ist (empfohlen bleibt weiter die jeweilige PaneoVR App installiert zu haben anstelle der Nutzung des Web-Players)
- Im Zuge der Direktlinks wurde das „Teilen“-Menü überarbeitet. Generell können nun mehrere Share-Links erzeugt werden, die zudem mit Ablaufdaten versehen werden können
Bei weiteren Fragen zu den Neuigkeiten schreiben Sie gern an support@paneovr.de
Liste weiterer Updates:
- Player: Die Szenenliste im Player-Editor wird nun alphabetisch sortiert
- Fernsteuerung: Ein Problem beim korrekten Aktualisieren der Liste aller User die online sind wurde behoben
- Fernsteuerung: Organisations-Admins können die Fernsteuerung nun genau wie Moderatoren benutzen
- Klassenräume: Accounts können nicht mehr mehrfach zu einem Klassenraum hinzugefügt werden
- Checkliste: Die Checkliste setzt sich nicht mehr beim ersten Editieren zurück auf 2 Hotspots
- Webeditor: Nicht verbundene („frei schwebende“) Interaktionselemente im Diagramm werden beim Speichern hervorgehoben
Zum Abschluss noch ein Ausblick: Version 1.5 markiert einen Endpunkt in der Entwicklung von PaneoVR im gänzlich positiven Sinne. Während damit letzte Funktionen vor der Jahreswende Einzug in die App erhalten haben, ist im Hintergrund bereits die Arbeit an etwas Großem gestartet und mit Spannung können wir für das kommende Frühjahr PaneoVR 2.0 ankündigen. Nähere Informationen dazu folgen in naher Zukunft in einer eigenen Ankündigung.
Bei nun eventuell aufkeimenden Sorgen um bestehende Projekte können wir aber direkt Entwarnung geben, alle erstellten Szenarien werden weiter nutzbar und editierbar sein!
Zudem für alle Professional-Lizenzinhabenden: Bereits bestehende Lizenzen behalten natürlich auch in der kommenden neuen Version 2.0 weiterhin Ihre Gültigkeit.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an PaneoVR
